Vita

Die 1999 in Frankfurt am Main geborene Cellistin Annabel Hauk ist Classic FM Rising Star und konzertiert international als Solistin und Kammermusikerin. Mit fünf Jahren begann sie, Cello zu spielen und war zunächst Schülerin von Erik Richter und Istvan Vardai am Feuermannkonservatorium der Kronberg Academy. Ihr Bachelor Studium absolvierte sie am New England Conservatory in Boston bei Prof. Laurence Lesser und schloss 2025 das Masterstudium am Mozarteum Salzburg in der Klasse von Prof. Giovanni Gnocchi mit Auszeichnung ab. Sie ist 1. Preisträgerin des „Tachezi-Sonderpreis“ beim Enrico Mainardi-Wettbewerb am Mozarteum.

Konzertleben

Annabel Hauk trat bei Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Sandsteinfestival und der Rising Stars Series des Pyeong Chang Music Festival in Südkorea auf. Duokonzerte spielte sie in der Jordan Hall in Boston, der Neuen Galerie New York, für die Schumanngesellschaft Frankfurt am Main, in der Villa Wahnfried in Bayreuth, in der Villa Senar/Rachmaninoff in der Schweiz, für die BASF in Ludwigshafen und für Jeunesse Musicales in Österreich. Mit ihren Duopartnern Martin Nöbauer und Yu Nitahara nahm sie außerdem für den SWR und BR auf.

Solokonzerte

Annabel Hauk spielte u.a. mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester unter Paul Meyer, der Philharmonie Baden-Baden, dem Philharmonischen Orchester Trier sowie mit I Musici di Parma. In dieser Saison wird sie mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicolas Milton und bei den Weilburger Schlosskonzerten mit der Rheinischen Philharmonie auftreten.

Kammermusik

Hauk ist leidenschaftliche Kammermusikerin und war zu Gast bei Festivals wie Chamber Music Connects the World der Kronberg Academy, wo sie gemeinsam mit Gidon Kremer, Christian Tetzlaff und Jörg Widmann musizierte. Weitere Konzerte spielte sie beim Radebeul Festival mit Albrecht Menzel und Fedor Rudin, als Stipendiatin von Villa Musica Rheinland-Pfalz mit Alexander Melnikov und Boris Garlitsky und mit Meesun Hong-Coleman im l’Auditori Barcelona. In den USA gewann sie mit ihrem Tempest String Quartet die Honors Competition am New England Conservatory und den internationalen Enkor Wettbewerb. Es folgte eine Einladung zum Perlman Music Program nach Shelter Island, New York, wo sie mit Itzhak Perlman musizierte und mit Donald Weilerstein, Roger Tapping und Merry Peckham arbeitete.

Meisterkurse

Annabel Hauk nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, wie zum Beispiel beim Pyeong Chang Music Festival in Südkorea mit Hans Jensen und Lluis Claret und beim Kronberg Academy Festival, wo sie mit Lynn Harrell, Gary Hoffman und Wolfgang Emanuel Schmidt arbeitete. Weitere musikalische Einflüsse erhielt sie von Vilde Frang und Yura Lee bei Mit Musik Miteinander, von Jens Peter Maintz, Bernard Greenhouse, Jerome Pernoo, Reinhard Latzko, Wolfgang Böttcher, Torleif Thedeen, Vladimir Perlin, Joshua Epstein und Götz Teutsch.

Stipendien

Annabel Hauk war Stipendiatin des Presidential Distinction Award des New England Conservatory, des Gerd Bucerius Stipendiums der Deutschen Stiftung Musikleben, der Willy Robert Pitzer Stiftung und der Erasmus Gesellschaft. Derzeit wird sie von Pirastro Strings, der Peter Pirazzi Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben gefördert, die ihr seit 2020 ein Cello mit Zettel „Gia. Bapt. Grancino … Milano 169?“ aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zur Verfügung stellt.

Seit Oktober 2025 ist Annabel Hauk Akademistin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.